Datenschutzinformationen für Teilnehmer an Onlineveranstaltungen Bereich Ausbildung und Hochschulmarketing

Der Lindner Group gem. Art. 13 und 14 Datenschutzverordnung (DSGVO) 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

zunächst HERZLICH WILLKOMMEN bei Lindner!

Der Lindner Group KG ist der Schutz deiner Privatsphäre ein wichtiges Anliegen, das wir sehr ernst nehmen. Deshalb möchten wir dich nachfolgend gut darüber informieren, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck bei der Anmeldung und Durchführung der Onlineveranstaltungen verarbeiten. Diese Datenschutzinformation klärt über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung deiner personenbezogenen Daten durch die Lindner Group KG auf.  

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Lindner Group KG
Bahnhofstraße 29
94424 Arnstorf
Telefon: +49 8723 20-0
Email: info@lindner-group.com

2. Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, diesen können Sie unter den unten genannten Kontaktdaten erreichen. Jederzeit können sie sich auch vertraulich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. 

Email: datenschutzbeauftragter@lindner-group.com

3. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten 

3.1 Anmeldung und Durchführung an Online-Veranstaltungen

Die Speicherung Ihrer Daten und die damit verbundene Verarbeitung der Daten findet zum Zwecke der Teilnahme an unseren Webinaren und der Zusendung der Teilnehmerzertifikate statt und erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt hier in der Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Ablaufs des Webinars. Die Grundrechte und Grundfreiheiten werden durch die Datenverarbeitung nicht beeinträchtigt.

3.2 Erfolgsmessung und Verbesserung der Onlineveranstaltungen

Zu Zwecken der Erfolgsmessung vergleichen wir, wie viele Teilnehmer an Onlineveranstaltungen sich später bei uns bewerben. Dazu verarbeitet die Lindner Group KG Ihre personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, angestrebter Schulabschluss, E-Mailadresse, aufmerksam geworden durch) für die Dauer von zwei Jahren. Für diese Datenverarbeitung bedarf es gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO einer ausdrücklichen Einwilligungserklärung des Teilnehmers und ggf. des Erziehungsberechtigten gem. Art 8 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Teilnehmer ab 16 Jahren:

Sie erhalten nach Abgabe der Einwilligungserklärung und Angabe der E-Mailadresse eine Bestätigungs-E-Mail. Erst das Anklicken des Links bewirkt, dass Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer von zwei Jahren verarbeitet werden dürfen, sog. Double-Opt-in-Verfahren.

Teilnehmer unter 16 Jahren:

Für den Fall, dass Sie noch nicht das sechzehnte Lebensjahr vollendet haben, ist darauf hinzuweisen, dass die Datenverarbeitung nur rechtmäßig ist, sofern und soweit diese Einwilligung durch den Träger der elterlichen Verantwortung für Sie oder mit dessen Zustimmung erteilt wird. Nach Abgabe der Einwilligungserklärung und Angabe der E-Mail-Adresse erhalten die Erziehungsberechtigten eine Bestätigungs-E-Mail. Erst das Anklicken des Links bewirkt, dass die personenbezogenen Daten für die Dauer von zwei Jahren verarbeitet werden dürfen, sog. Double-Opt-in-Verfahren.

Kategorien personenbezogener Daten:

Name, Vorname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, E-Mail-Adresse der Erziehungsberechtigten (bei unter 16-Jährigen), Schule, angestrebter Schulabschluss, aufmerksam geworden durch, technische Gerätedaten und IP-Adresse

Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten, Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten:

Durch den Nutzungsvorgang des Videokonferenztools erhält der Anbieter Zugriff auf technische Gerätedaten und IP-Adresse.

4. Speicherfristen

Sämtliche personenbezogenen Daten, welche wir aufgrund deiner Anmeldung für die Teilnahme an der Onlineveranstaltung von dir übermittelt bekommen haben, werden 30 Tage gespeichert. Ansonsten werden die Daten gemäß der Einwilligung für 2 Jahre gespeichert.

5. Ihre Rechte als Betroffene unserer Datenverarbeitung 

Sie haben jederzeit das Rechts auf Auskunft seitens des Verantwortlichen,  über die ihr minderjähriges Kind betreffende, personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Berichtigung falscher Daten bzw. Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten und das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben das Recht, jederzeit gegen eine Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, die auf Art.6 Abs. (1) lit. (e) und lit. (f) DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen.

Auf ein Auskunftsersuchen oder auf ein sonstiges an uns gerichtetes Anliegen im Zusammenhang der zuvor beschriebenen Punkte, müssen wir ihnen innerhalb von 30 Tage antworten.

Der Umfang der Durchsetzbarkeit ihrer Anträge auf beispielsweise „Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Widerruf“, hängt davon ab, in wie weit und in welchem Umfang der Verantwortliche  aufgrund einer für uns geltenden rechtlichen Verpflichtung, die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten fortführen muss. 

Eine erteile Einwilligungserklärung kann von dir oder dem Erziehungsberechtigten (bei Teilnehmern unter sechzehn Jahren) jederzeit gänzlich oder in Teilen für die Zukunft per E-Mail an Ausbildung@Lindner-Group.com widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung oder die Verweigerung der Abgabe der Einwilligung haben keine rechtlichen Konsequenzen.

Sie haben jederzeit das Recht und die Möglichkeit sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz über unsere Datenverarbeitung zu beschweren:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Promenade 18, 91522 Ansbach

Telefon: +49 (0) 981 180093-0
Telefax: +49 (0) 981 180093-800
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Weitere Informationen können Sie der Online-Datenschutzerklärung entnehmen.

Bitte beachten Sie unsere weiteren Datenschutzhinweise:

Allgemeine Datenschutzinformation
Datenschutzinformation im Kontext von Social Media
Datenschutzinformation für Kurzbewerbungen über Social Media
Datenschutzinformation für Bewerber (aGw) 
Datenschutzinformation zu Veranstaltungen und Gewinnspielen
Datenschutzinformation zu Videoüberwachung
Datenschutzinformation nach Art. 13, 14 DSGVO für Nachunternehmer
Allgemeine Datenschutzinformation für unsere Kunden und Geschäftspartner nach Art. 13 und 14 DSGVO