Außergewöhnlicher Fassaden-Blickfang in der Bundesallee Berlin
13.10.2023Lindner NewsFassadeBüro- und Verwaltungsgebäude
In der Bundesallee hat die Lindner Building Envelope ein innovatives Fassadenkonzept mit nachhaltigem Materialmix für ein Wohn- und Bürogebäude umgesetzt: Neben raumhohen Glasflächen finden sich sowohl begrünte, als auch mit Holz und Photovoltaik-Paneelen ausgestattete Fensterelemente.
Nachhaltig, barrierefrei & flexibel: Die Bundesallee 215
Mit einer Länge von rund 3,7 km verbindet die Bundesallee die Berliner Stadtteile Wilmersdorf und Friedenau. Auf einem der letzten verfügbaren Grundstücke, in zweiter Reihe zur Hauptverkehrsstraße, entstand 2022 ein neues Wohn- und Bürogebäude. Diverse Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen sowie fast 400 m² Büroflächen verteilen sich dort auf sieben Geschosse. Dabei wurde auf eine möglichst modulare und gut rückbaubare Bauweise geachtet, die ebenso energieeffizient wie barrierefrei ist. Aufgrund der knappen Grundstücksfläche und der umgebenden Blockbebauung planten Kunat Architekten das Gebäude als Solitär, der Transparenz und Leichtigkeit verkörpern soll. Um diese Anforderungen zu realisieren, setzte man auf einen Rohbau aus Stahlbeton-Skelett, der sowohl in den Innenräumen maximale Flexibilität als auch bei der Fassade viel Spielraum offenlässt. Begrünungen, Balkone und Terrassen verleihen der Fassade eine gewisse Verspieltheit und wohnliche Atmosphäre.
Gebäudehülle für die Zukunft
Dementsprechend hoch waren die Ansprüche an die Fassade: Diese besteht im Grundaufbau aus mehreren raumhohen Fensterkästen, die jeweils mit Glas, Photovoltaik-Paneelen, Holz oder auch Grünflächen „befüllt“ werden können. Für die Holzelemente wählte man hochwertiges Kebonyholz, eine mit Bioalkohol imprägnierte norwegische Kiefer. Das Holz besticht mit hoher Robustheit und Witterungsbeständigkeit, stellt aber dennoch eine umweltfreundliche Alternative zum tropischen Teakholz dar – im Gegensatz dazu lässt sich Kebonyholz nämlich vollständig recyceln. Durch direkte Witterungseinflüsse entsteht außerdem eine silberne Patina, sodass sich der Holzfarbton optimal an den Aluminiumrahmen der Fassade anpasst.
Aluminiumrahmen mit All-in-One-Funktion
Der Fensterrahmen wurde werkseitig von der Lindner Building Envelope vorgefertigt, je nach „Befüllung“ von Partnerunternehmen weiterbearbeitet und auf der Baustelle im Ganzen montiert. Die nur 127 mm schmalen Lisenen aus Aluminium für den Außenrahmen erfüllen dabei mehrere Funktionen: Sie enthalten Anschlüsse für die Stromabnahme der Photovoltaik, Bewässerungsleitungen für die vertikal bepflanzten Elemente sowie versteckte Fallrohre für die Regenwasserableitung vom Flachdach. Die ebenfalls von Lindner produzierten Fensterkästen bestehen aus Holzfenster-Flügelrahmen mit Dreifachisolierung und integrierten Brüstungsscheiben mit außenliegendem Blendschutz. Darüber hinaus wurden Dauergerüsttanker als tragfähige Bauteile in die Fensterkästen integriert: Durch eine mögliche Befestigung von Gerüsten direkt an der Fassade erleichtern diese spätere Sanierungs-, Reinigungs- und Austauscharbeiten der Paneele maßgeblich. Dank innovativen Baumaßnahmen wie dieser entstand in der Bundesallee 215 ein flexibles Wohn- und Bürogebäude, das stets auf potenzielle Nutzungsänderungen oder Umgestaltungswünsche reagieren kann – ein Projekt, das auch noch in Zukunft alle Anforderungen erfüllen wird.