Carmen Würth Forum

Allgemein

Projekt: Carmen Würth Forum
Gebäudetyp: Konzertsäle/Theater/Hörsäle/Veranstaltungsräume
Adresse: Am Forumsplatz 1
PLZ/Ort: 74653 Künzelsau
Land: Deutschland
Unternehmensbereich: Lindner SE | Ausbau Süd.Südwest, Lindner SE | Objektdesign
Fertigstellung: 2017

Beschreibung

Projekt: Carmen Würth Forum
Beschreibung:

Mit einem ganz besonderen Geschenk ehrte der baden-württembergische Unternehmer Reinhold Würth seine Ehefrau Carmen: Pünktlich zu ihrem 80. Geburtstag am 18.07.2017 wurde das nach ihr benannte Carmen-Würth-Forum eingeweiht. Das Kongress- und Kulturzentrum, welches sich in Künzelsau gegenüber der Firmenzentrale des Unternehmens Würth befindet, enthält zwei Säle und ein großflächiges Foyer. Der Außenbereich kann für Freiluftveranstaltungen mit bis zu 10.000 Personen genutzt werden und beeindruckt durch seinen Skulpturgarten. Beim Großen Saal, welcher Kapazitäten für über 2.000 Personen bietet, wurde bewusst auf eine feste Bühne verzichtet, um so eine flexible Bestuhlung zu ermöglichen und den Saal in alle Richtungen bespielbar zu halten. Rund 600 Sitzplätze fasst der bis zu zehn Meter tief unter der Erde liegende „Reinhold Würth Kammermusiksaal“.

Während der Kammermusiksaal schon auf den ersten Blick ein wahrer Hingucker ist, fasziniert er darüber hinaus durch seine herausragende Akustik, welche Konzerte ohne zusätzliche elektronische Verstärkung ermöglicht. Maßgeblich hierfür sind die von der Lindner AG produzierten und montierten Wand- und Deckenverkleidungen des Typs FIREwood mit europäischer Nussbaumoberfläche, welche nach Angaben von Akustik-Experten der Planegger Bauberatungsgesellschaft Müller-BBM ausgeführt wurden. Dieser Optik entsprechend wurden auch die Brüstungen verkleidet. Holztüren und eine Toranlage vervollständigen die verbauten Produkte der Lindner AG im Kammermusiksaal. Im Großen Saal bieten die von Lindner gefertigten und montierten Sitzbänke aus Biegesperrholz mit Esche bequeme Sitzmöglichkeiten. Die im Foyer installierten Streckmetalldecken bilden einen strukturierten Kontrast zu dem glatten in der Firmenfarbe Rot gehaltenen Fußboden. 

Baubeteiligte

Kunde: Adolf Würth GmbH & Co.KG, Künzelsau-Gaisbach, Deutschland
Architektur: David Chipperfield Architects, Berlin, Deutschland

Produkte

Wände
FIREwood Wandverkleidungen 900
Brüstungen
Brüstungsbekleidungen 80 Lfm
Decken
FIREwood Deckenverkleidungen 750
Einrichtung
Einbaumöbel 400 Lfm
F0 Metalldecken
LMD-St 312 700
Tür und Torsysteme
Holztüren 7 Stk.
Brandschutztore 1 Stk.
Gipskartonheiz-/kühldecken
Plafotherm® GK HEKDA® - Gipskartondecke 900

Downloads