Beschreibung: | Das Eurotheum ist ein 110 Meter hoher Turm in der Frankfurter Innenstadt. Die ersten 21 der insgesamt 31 Stockwerke bieten 17.000 m² Bürofläche. Von der 22. bis zur 29. Etage belegt ein Hotel mit 74 Apartments, Tagungsräumen und einer Bar das Eurotheum. Als der Ankermieter, die Europäische Zentralbank, Ende 2014 das Gebäude verließ bot sich die Möglichkeit der Neugestaltung des Innenausbaus. Lindner war bis dahin bereits zwei Mal in hohem Umfang am Ausbau und Umbau des Gebäudes beteiligt gewesen. Im Frühjahr 2015 wurden zwei Musteretagen für den Bauherrn erstellt, woraufhin Lindner Ende 2015 mit dem Rückbau sowie anschließendem Mieterausbau von 20 Etagen beauftragt wurde. Zu Beginn erfolgten Demontage- und Abbrucharbeiten, gefolgt vom Grundausbau des Gebäudekerns in den Etagen 1 - 21. Im Anschluss daran kamen Mieterausbauten über 20 Etagen hinweg. Darin inbegriffen sind sämtliche Innenausbaugewerke, wozu auch Glastrennwände des Typs Lindner Life Stereo 125 gehörten. Teilweise mussten diese Arbeiten im laufenden Betrieb erfolgen, was zusätzliche Herausforderungen an die Projektabwicklung stellte. Das Highlight kam mit dem Ausbau des Foyers, dessen Wände bis zu einer Höhe von 24 m mit hochwertigen Ganzglas-Lichtwänden verkleidet wurden. Der Hohlboden FLOOR and more® power wurde dort großflächig verbaut und mit Naturstein belegt. Wie auch in diesem Bereich war Lindner im angrenzenden Flachbau in den Etagen 1-5 für die Ausführung sämtlicher Leistungen bis hin zur Endreinigung verantwortlich. Folgende Architekten waren im Zuge der Umbaumaßnahme tätig: Canzler GmbH, Frankfurt a. M. (Grundausbauten); Just Burgeff Architekten GmbH (Mieterausbauten); Peter Kulka Architektur Köln GmbH (Foyerausbau und Liftlanding). |