Maria-Ward-Schule

Allgemein

Projekt: Maria-Ward-Schule
Gebäudetyp: Schulen/Lehranstalten
Adresse: Keßlerplatz 2
PLZ/Ort: 90489 Nürnberg
Land: Deutschland
Unternehmensbereich: Lindner SE | Objektdesign, Lindner SE | Wand
Fertigstellung: von 2020 bis 2022

Beschreibung

Projekt: Maria-Ward-Schule
Beschreibung:

Nach den Pfingstferien 2022 war es so weit: Ca. 1.200 Schülerinnen und über 150 Lehrkräfte konnten in die „modernste Schule Bayerns“ am Keßlerplatz in Nürnberg einziehen. Die neuen Maria-Ward-Schulen für Mädchen ist ein Zusammenschluss von Grundschule, Realschule und Gymnasium und bietet auf 23.500 m² BGF viel Platz für modern ausgestattete Unterrichtsräume sowie Freiraum für Gruppen- und Projektarbeiten. Herzstück des neuen Gebäudes ist das elliptische Atrium, das sowohl als Aula als auch multifunktionaler Veranstaltungsort genutzt werden kann und durch große Glasflächen Blick in den Innenhof freigibt. Bei der Konzeption der Schule achteten die Bauherren der Erzdiözese Bamberg und Architekten von H2M auf hochwertige Materialien mit Wohlfühlcharakter, ein aufeinander abgestimmtes Licht- und Farbkonzept sowie optimale Raumakustik.

Für den detailreichen Innenausbau mit viel Glas, Weißtanne, Messing, Sichtbeton und einem Farbkonzept mit 32 Farben war zum großen Teil die Lindner Group mit den Geschäftsbereichen Wand und Objektdesign verantwortlich. So entwickelte Lindner eine neue Glastrennwand, bei dem die Glaswände dank Nuten in Boden und Decken rahmenlos eingebaut werden konnten. Um in den verschiedenen Räumlichkeiten alle Brandschutzauflagen zu erfüllen, wurden die Türen und Glaswandsysteme je nach Bedarf in F0, F30 und F90 ausgeführt. Ein weiteres besonderes architektonisches Detail: Die Holztürblätter wurden ohne zusätzliche Zarge, flächenbündig  in die Glaswände
integriert. Als Oberfläche wählte man Weißtanne oder Messing.

Diese Materialien finden sich auch bei Wandbekleidungen sowie Einbaumöbeln, die von der Lindner Objektdesign im eigenen Werk gefertigt wurden. Weitere Sonderlösungen waren u. a. ein ellipsenförmiger Tresen aus Messing, geschwungene Liegewiesen aus Kunstrasen, Designmöbel in den Gruppen-/Arbeitsbereichen sowie hochmoderne Lehrküchen und spezielle Lehrpulte in den Klassenzimmern.

Baubeteiligte

Kunde: Erzbistum Bamberg, Bamberg, Deutschland
Architektur: H2M Architekten, Kulmbach, Deutschland

Produkte

Glastrennwände
Life Fire 1.150
Glastüren 185 Stk.
Wände
Holz-Wandbekleidungen 3.550
Holztüren 325 Stk.
Einrichtung
Schranksysteme 275 Stk.
Sondermöbel

Downloads