Plafotherm® DS Tabs 78

Metalldeckensegel für Betonkernaktivierung

Plafotherm® DS Tabs 78
Plafotherm® DS Tabs 78
Plafotherm® DS Tabs 78
Plafotherm® DS Tabs 78
Plafotherm® DS Tabs 78

Aufgelistet nach Eignung

Einsatzgebiete

Arbeit: Bürogebäude, Aufenthaltsräume, Versammlungsräume, Besprechungs-, Tagungs- und Konferenzräume, Bühnen- und Studioräume, Räume für Rundfunk- und Fernsehproduktion
Geschäfte, Freizeit und Kultur: Banken, Museen, Versammlungsstätten, Einkaufszentren, Verkaufsflächen
Bildung: Hochschulen, Schulen
Öffentliche Einrichtungen: Gerichtsgebäude, Regierungsgebäude
Hotels und Gastronomie: Hotels und Resorts
Verkehrsflächen: Eingangsbereiche

Anforderungen

Gestaltung: Digitaldruck, Perforation, Pulverbeschichtung, Stahl
Hygiene: Absaugbar, Abwischbar, Antibakteriell desinfizierbar, Viruzid desinfizierbar
Akustik: Raumakustik
Klimatik: Heizen und Kühlen
Korrosionsschutz: Innenbereich
Nachhaltigkeit: Cradle to Cradle Certified
Brandschutz: Brandverhalten / Baustoffklasse

Technische Daten

Akustik

Brandschutz

Klimatechnik

Korrosionsschutz

Nachhaltigkeit

Oberflächen

Zertifizierung

Zusatzausstattung

Kontakt

Downloads

Produktbeschreibung

Plafotherm® DS Tabs 78 ist ein thermoaktives Deckensegel, welches thermisch leitend mit der aktivierten Rohbetondecke verbunden ist. Dadurch bleibt die Gebäudemasse als thermischer Energiespeicher vorhanden, während die hohe Schallabsorption des Segels die Akustik im Raum reguliert. Die Strahlungsfläche des Betonkerns wird auf die Metalldeckenoberfläche reflektiert. Außerdem überzeugt das System durch einen reduzierten Energieverbrauch und niedrigen CO2-Ausstoß. Durch eine senkrechte oder schräge Aufkantung des Segels sowie individuelle Anordnungsmöglichkeiten im Raum sind Ihrer gestalterischen Freiheit keine Grenzen gesetzt.

  • akustisch wirksame Lösung zur Verbesserung der Raumakustik für Gebäude mit Betonkernaktivierung 
  • Gebäudemasse bleibt als thermischer Energiespeicher vorhanden
  • Reflexion der Strahlungsfläche des Betonkerns auf die Metalldeckenoberfläche
  • freie Gestaltungsmöglichkeiten durch individuelle Anordnung der Segel
  • wahlweise mit senkrechter oder schräger Kantung
  • niedriger CO2-Ausstoß durch reduzierten Energieverbrauch
  • hygienisch und leicht zu reinigen